Podo-Taping-Concept® von Jörg Halfmann
Podo-Taping am diabetischen Fuß (8 FP)
Das Podo-Taping Concept® – das Original nach Jörg Halfmann – ist seit über zehn Jahren fester Bestandteil der podologischen Praxis.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Tapeanlagen gezielt am Fuß einsetzen, um Beschwerden zu lindern, Beweglichkeit zu fördern und Ihre Therapie wirkungsvoll zu ergänzen – mit Techniken, die sich in der Praxis tausendfach bewährt haben.
Seminarinhalt:
- Grundlagen des Tapings: Funktion, Wirkungsweise und Bedeutung der Farben
- Vorbereitung, Materialkunde und sichere Anwendung am Fuß
- Kontraindikationen, Hautbeobachtung und verantwortungsvoller Einsatz
- Handhaltung, Spannung und korrekte Anlagetechnik
- Praktisches Erlernen von Tapeanlagen zur Prävention und Behandlung typischer Pathologien, z. B.:
- Hallux valgus, Fersensporn, Knick-/Senkfuß
- Unguis incarnatus, Hammerzehe, Metatarsalgien
- Interdigitale Clavi, Navicular Drop
- Narbenversorgung, Lymphanlage am Sprunggelenk und Vorfuß
- Druckentlastung bei Risikofüßen
- Tipps zur Preisgestaltung und Integration in das eigene Therapieangebot
Weitere Informationen zu diesem Seminar
Taping ist längst mehr als nur Trend – richtig angewendet, kann es Beschwerden effektiv lindern, Beweglichkeit fördern und Therapien sinnvoll ergänzen.
Doch gerade am Fuß ist die Anwendung besonders anspruchsvoll: Reibung, Materialbelastung und Druckstellen stellen hohe Anforderungen an Technik und Material.
Aus dieser Erfahrung heraus entwickelte Jörg Halfmann, Podologe und Eigentümer des Fortbildungszentrums Halfmann, bereits vor über zehn Jahren das Podo-Taping Concept® – ein speziell für die Podologie konzipiertes Verfahren, das Tragekomfort, Haltbarkeit und therapeutische Wirkung optimal vereint.
Begleitend veröffentlichte er das Buch „Podo-Taping Concept®“, das inzwischen in mehrere Sprachen übersetzt und in der 4. Auflage erschienen ist.
Die dazugehörigen Seminare zählen seit Jahren zu den meistgebuchten Kursen des Fortbildungszentrums.
Im Seminar lernen Sie die Grundlagen des klassischen Tapings ebenso wie zielgerichtete Tapeanlagen für häufige Fußpathologien – praxisnah, nachvollziehbar und direkt anwendbar.
Sie arbeiten mit hochwertigen, speziell für den Fuß entwickelten Tapes, die durch ihre Elastizität und hautfreundliche Klebeschicht überzeugen. So lässt sich Taping nicht nur effektiv, sondern auch angenehm in den Praxisalltag integrieren.
Erweitern Sie Ihr Therapieangebot um eine Methode, die Patient:innen spürbar entlastet – und entdecken Sie, wie vielseitig das Podo-Taping Concept® in der podologischen Behandlung eingesetzt werden kann.



