Zusatzqualifikation

Vorbereitungskurs zum Sektoralen Heilpraktiker (12 FP)

Onlineseminar Präsenzseminar

Zielgruppe:
Therapeuten
(nach Vorgabe des jeweiligen Gesundheitsamtes mit mehrjähriger Berufserfahrung oder in Ausbildung)

Seminarinhalt:

  • Berufs- und Gesetzeskunde
  • Anamnese & Untersuchung
  • Pathologien &Differentialdiagnostik
  • Red Flags & Notfall

Zusätzlich – im Preis inbegriffen:

  • Online-Zugang zum SHP-Prüfungstrainingsmodul, mit dem Sie sich optimal auf die schriftliche und mündliche Prüfung vorbereiten können
  • Zugang zum E-Learning Bereich, in dem alle Seminarinhalte nochmal erlernt werden können
  • Online-Zugang zu den Kursunterlagen

Dozenten:

Jörg Halfmann, Heilpraktiker (Osteopathie) & Podologe, Dozent für Gesundheitsberufe

Tim Becker, Heilpraktiker Podologie, Bachelor of Science, Podologe

Weitere Informationen zu diesem Seminar

Die Qualifikation zum Sektoralen Heilpraktiker Podologie bietet folgende Perspektive für Therapeuten:

  • Rechtssicherheit
  • Behandlung ohne ärztliche Verordnung
  • Umsatzsteuerbefreiung
  • Abrechnungsmöglichkeiten nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker mit den Privat- und Zusatzversicherungen

Und warum wir?

In unserer Praxis arbeiten wir täglich podologisch und heilpraktisch.

Wir sind der Ansicht, dass der Sektorale Heilpraktiker für Podologie eine fantastische Möglichkeit für Podologen ist, aus der unbefriedigenden, rechtlichen Grauzone zu entkommen. Darüber hinaus bietet er die Möglichkeit, das eigene Behandlungsspektrum zu erweitern und so über den „regelrechten Nagelschnitt“ zu gucken.

Unser Ziel ist es daher, dass Sie nach dem Vorbereitungskurs in der Lage sind, sicher und kompetent auf Ihrem Fachgebiet zu diagnostizieren und zu therapieren.

Ganz besonders liegt es uns am Herzen, dass Sie wissen, wo Ihre fachlichen und rechtlichen Grenzen liegen – denn Sie erhalten mit der Erlaubniserteilung zum Sektoralen Heilpraktiker für Podologie nicht nur besondere Rechte – sondern eben auch besondere Pflichten.