Therapiekonzept Podopressur© nach Jörg Halfmann
Podopressur© – Fasziale Fußtherapie: Von der Theorie zur Praxis (12 FP)
Seminarinhalt:
Die Podopressur vereint Elemente aus Reflexzonentherapie, Myofaszialarbeit und manueller Therapie zu einem neuen, praxisorientierten Behandlungskonzept. Lernen Sie, über gezielte Druck-, Wärme- und Magnetimpulse am Fuß Einfluss auf fasziale, muskuläre und neurokutane Systeme zu nehmen – für spürbare Regulation und Schmerzreduktion.
- Einführung in die Philosophie und Systematik der Podopressur©
- Materialien & Werkzeuge
- Neurokutane Reaktionszonen & Faszienketten verstehen und gezielt nutzen
- Anwendung der Podopressur bei typischen Fußdeformitäten und Schmerzsyndromen
- Sanfte manuelle Techniken zur Harmonisierung von Gelenken und Faszien
- Praktische Übungen zur sicheren Umsetzung in der podologischen oder therapeutischen Praxis
Seminarleitung:
Jörg Halfmann ist Heilpraktiker für Osteopathie und Podologe mit über 15 Jahre Erfahrung. Er leitet eine eigene Praxis in Dortmund und ist als Dozent und Autor tätig. Halfmann hat sich auf innovative Behandlungskonzepte wie das Podo-Taping spezialisiert und hält regelmäßig Vorträge im In- und Ausland. Zudem ist er Gründer des Fortbildungszentrums Halfmann und setzt sich für praxisnahe Schulungen in der Podologie ein.
Technische Voraussetzungen:
Laptop, PC etc. mit einem gängigen Internetbrowser, Kopfhörer, ggf. Mikrofon, stabile Internetverbindung
Innovatives Behandlungskonzept: Podopressur© von Jörg Halfmann
Die Podopressur© wurde von Jörg Halfmann entwickelt und verbindet bewährte Therapieprinzipien wie Reflexzonentherapie, Akupressur, Myofaszialtechniken und manuelle Regulation zu einem ganzheitlichen, praxisnahen Behandlungskonzept..
Im Mittelpunkt steht der Gedanke, dass sich körperliche Dysbalancen, Fehlhaltungen am Fuß widerspiegeln – und dort auch positiv beeinflusst werden können.
Die Podopressur nutzt verschiedene Werkzeuge um Faszien, Muskeln, Triggerpunkte und neurokutane Reaktionszonen gezielt zu stimulieren. Dadurch wird das Gewebe reguliert, die Durchblutung verbessert und die vegetative Balance gefördert.
Im Seminar lernen Sie, wie Sie mit dieser Methode Schmerzen lindern, Gewebe harmonisieren und Beweglichkeit fördern – insbesondere bei chronischen oder komplexen Fußbeschwerden.
Ziel ist es, dass Sie die Podopressur direkt in Ihren Praxisalltag integrieren können – effektiv, sicher und patientenorientiert.



