Qualitätsmanagement & Rechtssicherheit
Dokumentation in der Praxis aus Sachverständigen Sicht (2 FP)
Zielgruppe:
alle Fachbereiche, Therapeuten in Ausbildung (50% Schülerrabatt bei Vorlage des Schülerausweises)
Seminarinhalt:
- Zweck und Inhalt einer Patientenakte
- Behandlungsplan
- Erstellen einer Verlaufsdokumentation, Fotografien – was ist zu beachten
- Aufbewahrung gem. gesetzlicher Vorgaben und Aufbewahrungsfristen
Seminarleitung:
Beate Eickmann, Heilpraktikerin Podologie & Sachverständige im Gesundheitswesen
Technische Voraussetzungen:
Laptop, PC etc. mit einem gängigen Internetbrowser, Kopfhörer, ggf. Mikrofon, stabile Internetverbindung
Vorteile:
Aus der Praxis für die Praxis: berufsauthentische Dozenten mit viel Erfahrung
Weitere Informationen zu diesem Seminar
Qualitätsmanagement
In vielen Bereichen der Gesundheitsbranche ist Qualitätsmanagement bereits etabliert.
Praxisabläufe (Organisation, Verfahren, Zeit, Arbeitsabläufe und Arbeitsqualtät) erfahren eine nachvollziehbare Struktur an denen sich alle Mitarbeiter und auch zukünftige Mitarbeiter orientieren können.
Qualitätsmanagement bietet maximale Sicherheit für Sie und Ihren Patienten.
Durchleuchten Sie Ihr tägliches Handeln und stellen Sie so kontinuierlich sicher, dass Ihre Arbeitsabläufe und Praxisabläufe stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft sind.
Sollte es einmal zu einer Auseinandersetzung mit einem Patienten kommen, haben Sie eine nachweisbare Grundlage, die Ihnen größtmögliche Rechtssicherheit gibt.