Anatomie & Biomechanik
Der Fuß in 3D – Anatomie & Biomechanik lebendig verstehen (12 FP)
Anatomie wird in der Ausbildung gelehrt – aber selten wirklich verstanden. In diesem Seminar erleben Sie den Fuß neu: anschaulich, dreidimensional und praxisnah mit modernster 3-D-Anatomiesoftware (über 17.000 Strukturen). Ideal für alle, die ihr anatomisches Wissen auffrischen, vertiefen oder endlich mit den wiederkehrenden Fragen im Praxisalltag aufräumen möchten.
Seminarinhalt:
- Anatomische Strukturen des Fußes in 3D: Knochen, Muskeln, Faszien, Gefäße und Nerven
- Funktionelle Zusammenhänge zwischen Statik, Bewegung und Belastung
- Biomechanische Prinzipien: was passiert, wenn Bewegung nicht funktioniert
- Typische Ursachen für wiederkehrende Fußprobleme verstehen
- Anwendung des anatomischen Wissens im podologischen Kontext
Seminarleitung:
Jörg Halfmann ist Heilpraktiker für Osteopathie und Podologe mit über 15 Jahre Erfahrung. Er leitet eine eigene Praxis in Dortmund und ist als Dozent und Autor tätig. Halfmann hat sich auf innovative Behandlungskonzepte wie das Podo-Taping spezialisiert und hält regelmäßig Vorträge im In- und Ausland. Zudem ist er Gründer des Fortbildungszentrums Halfmann und setzt sich für praxisnahe Schulungen in der Podologie ein
Warum dieses Seminar wichtig ist
In der Ausbildung kommt Anatomie oft zu kurz – sie wird gelehrt, aber selten wirklich verstanden. Viele Podolog:innen kennen das Gefühl, dass Patient:innen mit denselben Beschwerden immer wiederkommen, ohne dass sich eine dauerhafte Verbesserung einstellt.
In diesem Seminar tauchen Sie tief in die Anatomie und Biomechanik des Fußes ein – mit einem fortschrittlichen 3-D-Anatomie-Programm, das mehr als 17.000 Strukturen sichtbar macht.
Unter der Leitung von Jörg Halfmann – dem Fußexperten und echten Anatomie-Nerd – wird Anatomie lebendig, greifbar und logisch.
Wer den Fuß auf diese Weise versteht, erkennt Zusammenhänge, wo andere nur Symptome sehen – und legt damit die Grundlage für jede fundierte therapeutische Arbeit am Fuß.
Als ideale Ergänzung empfehlen wir das anschließende Befundseminar.
Dort wird das hier vermittelte Wissen praktisch vertieft: Sie lernen, den Fuß gezielt zu befunden, Pathologien sicher zu erkennen und Ihr anatomisches Wissen direkt im Praxisalltag anzuwenden.



