Praxismanagement

Aussagekräftige Therapieberichte erstellen (2 FP)

Onlineseminar

Ein klar strukturierter und aussagekräftiger Therapiebericht ist weit mehr als eine bürokratische Pflicht – er ist ein entscheidendes Instrument für eine optimale Patientenversorgung und eine gelungene interdisziplinäre Zusammenarbeit. In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Berichte effizient, fachlich korrekt und rechtssicher verfassen – und dabei Zeit sparen.

Seminarinhalt:

  • Ziel und Bedeutung des Therapieberichts in der Podologie
  • Gesetzliche Grundlagen und Anforderungen nach Heilmittel-Richtlinie
  • Inhalte und Aufbau eines aussagekräftigen Berichts
  • Praktische Textbausteine und Formulierungshilfen
  • Anforderungen an Fotodokumentation und rechtssichere Dokumentation
  • Kommunikation mit Ärzt:innen und Umgang mit Rückfragen

Seminarleitung:
Melanie Halfmann, Leitung Fortbildungzentrum Halfmann, Dipl. Sozialpädagogin/ Dipl. Sozialarbeiterin, Dipl. Verwaltungswirtin

Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Laptop, PC etc. mit einem gängigen Internetbrowser, Kopfhörer, ggf. Mikrofon, stabile Internetverbindung

Weitere Informationen zu diesem Seminar

Therapieberichte gehören in jeder podologischen Praxis zum Alltag – beliebt sind sie allerdings selten. Zwischen Patientenversorgung, Verwaltung und Abrechnung bleibt oft wenig Zeit, um Berichte gründlich und formal korrekt zu verfassen. Gleichzeitig sind sie unverzichtbar, um die Behandlung transparent zu dokumentieren, ärztliche Rückmeldungen zu ermöglichen und rechtliche Vorgaben zu erfüllen.

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Therapieberichte einfach, strukturiert und zeitsparend erstellen können – ohne dass die Qualität leidet. Sie lernen, welche Inhalte wirklich relevant sind, wie Sie rechtliche Anforderungen erfüllen und Ihre Dokumentation klar und nachvollziehbar gestalten.