Praxismanagement

Rahmenvertrag Podologie: Grundlagen für die Praxis & Leitfaden zu Verordnung und Versorgung – Teil 1 (3 FP)

Onlineseminar

Der Rahmenvertrag und die Heilmittelverordnung bilden die Basis jeder verordnungsbasierten Leistung – trotzdem bleiben viele Unsicherheiten. In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Regelungen, typischen Fehlerquellen und prakti­schen Handlungsschritte kennen, damit Ihre Praxis rechtlich und abrechnungstechnisch abgesichert ist.

Seminarinhalt:

  • Aufbau und Bedeutung des Rahmenvertrags nach § 125 SGB V
  • Formale Anforderungen an Heilmittel­verordnungen: Felder, Fristen, Gültigkeit
  • Häufige Prüf- und Abrechnungsfallen in der Praxis
  • Systematische Vorgehensweise für korrekt verordnete Leistungen
  • Umsetzungstipps für Ihren Praxisalltag: effizient und sicher

Seminarleitung:
Florian Rott, Diplom-Kaufmann im Bereich Krankenversicherung, ist seit 2009 beim GKV-Spitzenverband im Referat Heilmittel tätig.

Technische Voraussetzungen:
Laptop, PC etc. mit einem gängigen Internetbrowser, Kopfhörer, ggf. Mikrofon, stabile Internetverbindung

Warum dieses Thema zählt

In vielen Praxen wird das Verordnungswesen als notwendiges Übel wahrgenommen – denn eigentlich möchten Sie therapieren, nicht Formulare prüfen. Dennoch gilt: Eine ordnungsgemäße Heilmittelverordnung ist Voraussetzung für die Vergütung Ihrer Leistungen. Wer hier sicher arbeitet, vermeidet spätere Korrekturen, Nacharbeiten oder Honorarkürzungen durch die Krankenkassen.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen kompakt, worauf der Rahmenvertrag und die Heilmittelrichtlinien wirklich Wert legen. Sie lernen, Verordnungen gezielt zu prüfen, typische Fehler zu erkennen und Ihre Praxisabläufe so zu gestalten, dass Sie rechtssicher, effizient und planbar arbeiten können.

Der Referent bringt dabei nicht nur theoretisches Wissen mit:
Er ist Verhandlungsführer der GKV für den Vertrag gemäß § 125 SGB V im Bereich Podologie und stellvertretendes Mitglied der Arbeitsgruppe Heilmittel im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA).
Damit erhalten Sie Informationen direkt aus erster Hand – klar, verlässlich und mit echtem Praxisbezug.