Heilpraktiker/ SHP
Phytotherapie am Fuß – Salben, Öle & Tinkturen selbst herstellen
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, pflanzliche Salben, Tinkturen und Öle selbst herzustellen – abgestimmt auf typische Haut- und Fußpathologien.
Sie erfahren, welche Wirkstoffe wann sinnvoll sind, wie sie richtig kombiniert werden und welche Anwendungen sich für Ihre Patient:innen eignen.
Alle im Seminar gefertigten Präparate können Sie mit nach Hause nehmen.
Seminarinhalt:
- Grundlagen der Phytotherapie: Begriffe, Prinzipien und Wirkmechanismen in der podologischen Anwendung
- Wichtige pflanzliche Inhaltsstoffe bei Fuß- und Hautpathologien: Öle, Flavonoide, Alkaloide und weitere sekundäre Pflanzenstoffe
- Gesetzliche Grundlagen, Sicherheitsaspekte und Kontraindikationen bei der Anwendung
- Praktische Umsetzung: Herstellung und Einsatz von Tinkturen, Ölen und Salben zur Schmerzlinderung und Unterstützung der Wundheilung
- Integration in den Praxisalltag: Produktauswahl, Dosierung, Patientenberatung und Grenzen der Anwendung
Seminanrleitung:
Jörg Halfmann ist Heilpraktiker für Osteopathie und Podologe mit über 20 Jahren Erfahrung. Er leitet eine eigene Praxis in Dortmund und ist als Dozent und Autor tätig. Halfmann hat sich auf innovative Behandlungskonzepte wie das Podo-Taping spezialisiert und hält regelmäßig Vorträge im In- und Ausland. Zudem ist er Gründer des Fortbildungszentrums Halfmann und setzt sich für praxisnahe Schulungen in der Podologie ein.
Was Sie aus diesem Seminar mitnehmen
Pflanzen können heilen – richtig eingesetzt, sind sie eine wirksame Unterstützung im podologischen Alltag. In diesem Seminar geht es nicht um alte Hausmittel oder Esoterik, sondern um fundierte Pflanzenheilkunde, die sich in der modernen Praxis sinnvoll integrieren lässt.
Sie lernen, Tinkturen, Öle und Salben gezielt einzusetzen – zur Pflege, zur Unterstützung von Wundheilung und zur Begleitung entzündlicher oder irritierter Hautzustände. Dabei stehen Wirkung, Dosierung, Anwendung und auch Grenzen der Phytotherapie im Mittelpunkt.
Viele Patient:innen wünschen sich heute natürliche und schonende Alternativen. Wer versteht, wie pflanzliche Präparate wirken und wie sie sicher kombiniert werden können, schafft Vertrauen und erweitert gleichzeitig das eigene therapeutische Spektrum.
Das Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um Phytotherapie verantwortungsvoll, nachvollziehbar und praxisorientiert anzuwenden – mit einem klaren Bezug zum podologischen Alltag und zu den Bedürfnissen Ihrer Patient:innen.



