Therapie

Therapeutische Nagelprothetik bei Nageldystrophien (4 FP)

Präsenzseminar

Nagelprothetik wird oft mit Kosmetik verbunden – dabei kann sie medizinisch wertvoll sein. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Prothetik gezielt therapeutisch einsetzen, um Nägel funktionell zu stabilisieren, Schmerzen zu reduzieren und Ihren Patient:innen wieder ein Stück Lebensqualität zurückzugeben.

Seminarinhalt:

  • Medizinisch-therapeutische Anwendungsmöglichkeiten der Nagelprothetik, Fallbeispiel
  • Indikationen & Kontraindikationen
  • Materialkunde, Techniken und hygienische Anforderungen
  • Verschiedene Verfahrenstechniken u
  • Praktisches Erlernen der Nagelprothetik
  • Dokumenntation & Abrechnung

Seminarleitung:
Darwin Zabell, Heilpraktiker Podologie & Podologe

Was Sie aus diesem Seminar mitnehmen:

Nagelprothetik wird in der Öffentlichkeit häufig als rein ästhetische Maßnahme wahrgenommen.

Doch in der podologischen Praxis zeigt sich ein anderes Bild: Menschen, die sich schämen, Schmerzen haben, oder ihre Füße jahrelang verstecken, weil sie unter deformierten oder fehlenden Nägeln leiden.

Hier kann Nagelprothetik mehr sein als Kosmetik – sie wird zur therapeutischen Hilfe. Sie lernen, wann und wie Sie Prothetik gezielt einsetzen, um Nagelstrukturen zu schützen, Druck zu entlasten und Ihren Patient:innen ein Stück Normalität zurückzugeben.

Darwin Zabell, selbständiger Podologe aus Dortmund zeigt hier die Lösung: mithilfe der Prothetik formt er nahezu natürlich aussehende prothetische Nägel, die den Nagel wieder ein seine natürliche Wuchsrichtung bringen.

Dieses Seminar zeigt, wie sich Nagelprothetik in den therapeutischen Behandlungsablauf integrieren lässt. Sie lernen, wann der Einsatz sinnvoll ist, welche Materialien und Techniken sich bewährt haben und wie Sie die Funktion und Belastbarkeit des Nagels gezielt unterstützen können.