Diabetes
Multimorbide Patienten in der Podologie (2 FP)
Zielgruppe:
Podologen, Therapeuten in Ausbildung
Seminarinhalt:
- Einführung & Grundlagen
- Häufige Krankheitsbilder in Kombination
- Risikoeinschätzung in der Behandlung bezogen auf die Nagelspangenbehandlung
- Fallbeispiele
- Kommunikation & Aufklärung
Seminarleitung:
Jörg Halfmann, Heilpraktiker & Podologe
Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Laptop, PC etc. mit einem gängigen Internetbrowser, Kopfhörer, ggf. Mikrofon, stabile Internetverbindung
Vorteile:
Aus der Praxis für die Praxis: berufsauthentische Dozenten mit viel Erfahrung
Weitere Informationen zu diesem Seminar
Warum Sie dieses Seminar buchen sollten
Multimorbide Patient:innen sind längst keine Ausnahme mehr – sie gehören zum Alltag jeder podologischen Praxis. Doch genau diese Patientengruppe bringt besondere Risiken, Unsicherheiten und Behandlungsherausforderungen mit sich: Blutverdünner, Polyneuropathie, chronische Wunden, Demenz – eine falsche Einschätzung kann schnell Konsequenzen haben.
Spätestens mit den Änderungen des Podologievertrags zum 01.07.2025 ist klar: Multimorbidität steht im Fokus – besonders im Zusammenhang mit der Nagelspangenverordnung. Die Anforderungen an die podologische Beurteilung sind gestiegen. Wer hier unsicher handelt, riskiert fachliche und rechtliche Schwierigkeiten.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen das Wissen, das im Praxisalltag oft zu kurz kommt: Wie Sie Risiken frühzeitig erkennen, Ihre Behandlung gezielt anpassen und wo Ihre fachlichen Grenzen liegen. Sie lernen, wie Sie auch bei komplexen Krankheitsbildern sicher und kompetent arbeiten, insbesondere bei der Nagelspangenversorgung – ohne sich selbst oder den Patienten zu gefährden.
Das Ziel: Mehr Sicherheit, mehr Klarheit und bessere Versorgung – für Sie als Podolog:in und für Ihre Patienten.