Medikamente in der Podologie
Pharmakologie bei Patienten mit Diabetes (4 FP)
Seminarinhalt:
- Als Therapeut ist es wichtig, sich mit Medikamenten auszukennen, da sie eine entscheidende Rolle in der Behandlung von Patienten spielen.
Das Seminar verschafft einen Überblick über die Wirkung, Nebenwirkung und Wechselwirkungen von- Oralen Antidiabetika bei Diabetes Mellitus Typ II
- Antikoagulantien (Gerinnungshemmer)
- Glukokortikoide (Kortison)
Seminarleitung:
Jörg Halfmann, Heilpraktiker (Osteopathie) & Podologe, Dozent für Gesundheitsberufe
Technische Voraussetzungen:
Laptop, PC etc. mit einem gängigen Internetbrowser, Kopfhörer, ggf. Mikrofon, stabile Internetverbindung
Vorteile:
Aus der Praxis für die Praxis: berufsauthentische Dozenten mit viel Erfahrung
Weitere Informationen zu diesem Seminar
Warum es für Therapeuten unerlässlich ist, die Medikamente ihrer Patienten zu kennen – und warum Sie unser Seminar besuchen sollten
In der therapeutischen Praxis ist das Wissen über die Medikation Ihrer Patienten von entscheidender Bedeutung. Medikamente können den Therapieerfolg maßgeblich beeinflussen und unerwartete Komplikationen verursachen, wenn ihre Auswirkungen nicht berücksichtigt werden.
Hier sind die wichtigsten Gründe, warum es für Sie als Therapeut essenziell ist, die Medikation Ihrer Patienten zu verstehen:
- Vermeidung von Komplikationen: Medikamente können unerwartete Nebenwirkungen und Komplikationen hervorrufen, die den Verlauf der Therapie negativ beeinflussen. Insbesondere bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes können unerkannte Wechselwirkungen das Risiko für den Patienten erheblich erhöhen.
- Früherkennung von Nebenwirkungen: Viele Medikamente haben Nebenwirkungen, die sich direkt auf die Therapiefähigkeit auswirken können. Indem Sie die möglichen Nebenwirkungen kennen, können Sie frühzeitig handeln und den Therapieplan entsprechend anpassen.
- Wechselwirkungen richtig einschätzen: Patienten nehmen oft mehrere Medikamente gleichzeitig ein, die miteinander interagieren können. Diese Wechselwirkungen können die Therapie gefährden oder sogar zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen. Als Therapeut sollten Sie in der Lage sein, potenzielle Risiken zu erkennen und den Patienten entsprechend zu beraten.
- Besondere Herausforderungen bei Diabetikern: Diabetiker sind häufig auf eine komplexe Medikamententherapie angewiesen. Zusätzlich zur Behandlung der Grunderkrankung müssen Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, die z. B. bei Fußbeschwerden oder anderen chronischen Leiden verschrieben werden, genau beachtet werden. Unser Seminar vermittelt Ihnen umfassendes Wissen, wie Sie Diabetiker sicher und effektiv behandeln können, ohne ihre Medikation zu gefährden.
Warum Sie unser Seminar besuchen sollten: Unser Seminar „Medikamente in der Podologie“ bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Ihr Wissen über Arzneimittel zu vertiefen und gezielt auf die besonderen Bedürfnisse von Diabetikern einzugehen. Sie erfahren praxisnah, wie Sie mit Medikationsplänen umgehen, Wechselwirkungen erkennen und potenzielle Risiken für Ihre Patienten minimieren können.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Erhöhte Sicherheit für Ihre Patienten durch fundiertes Wissen über Medikamente und deren Wirkungen
- Optimierte Therapieergebnisse durch ein besseres Verständnis von Wechselwirkungen und Nebenwirkungen
- Spezielle Informationen zum Umgang mit Diabetikern und deren Medikation
- Anerkennung durch 4 Fortbildungspunkte (FP)
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre fachliche Kompetenz zu erweitern und noch sicherer in der Behandlung Ihrer Patienten zu werden. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz im Seminar „Medikamente in der Podologie“!
Ihr Wissen kann Leben retten – erweitern Sie es noch heute!