Diabetes und Medikamente

Pharmakologie in der Podologie

Onlineseminar

Zielgruppe:
alle Fachbereiche, die mit Diabetikern arbeiten
Therapeuten in Ausbildung (50% Schülerrabatt bei Vorlage des Schülerausweises)

Seminarinhalt:

  • Überblick über Orale Antidiabetika bei Diabetes Mellitus Typ II:
    Medikamente und ihre Wirkung und Nebenwirkung:

    • Alpha-Glukosidase Hemmer/ Inhibitor
      • Arcabose
      • Biguanide
      • Thiazolidindione/ Glitazone
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
  • Überblick über Antikoagulantien (Gerinnungshemmer) bei Diabetes Mellitus Typ II:
    • die Blutgerinnung mit dem intrinsischen & extrinsischen System
    • die direkten und indirekten Antikoagulatie
    • Antikoagulantien und ihre Wirkung und Nebenwirkung für den Patienten
    • die Thrombozytenaggregationshemmer
  • Überblick über Glukokortikoide (Kortison) bei Diabetes Mellitus Typ II, ihre Wirkung und Nebenwirkung.

Seminarleitung:
Jörg Halfmann, Heilpraktiker (Osteopathie) & Podologe, Dozent für Gesundheitsberufe

Technische Voraussetzungen:
Laptop, PC etc. mit einem gängigen Internetbrowser, Kopfhörer, ggf. Mikrofon, stabile Internetverbindung

Vorteile:
Aus der Praxis für die Praxis: berufsauthentische Dozenten mit viel Erfahrung

Weitere Informationen zu diesem Seminar

Die Pharmakologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Herstellung, Beschaffenheit, Wirkung und Prüfung von Arzneimitteln auseinandersetzt.

Die Wirkung von Arzneistoffen und Giften im menschlichen Körper, sollte nicht ein Brief mit sieben Siegeln sein. Die Allgegenwertigkeit des Themas gibt Anlass genug, das persönliche Wissen zu erweitern. Hinzu kommen die Gespräche mit Patienten, die (wie wir es täglich erleben) immer wieder zu dem Thema führen.

Für Ihren Praxisalltag kann das Verstehen von Arzneikunde – insbesondere auch die Wechselwirkung mit Medikamenten, die Diabetiker einnehmen müssen, zum Verständnis von Körperreaktionen führen, wodurch vorausschauendes und umsichtiges Arbeiten leichtfällt.