Praxismanagement

Die HVO: verstehen und sicher prüfen (4 FP)

Hybridseminar

Seminarinhalt:

Fehlerhafte Heilmittelverordnungen (HVO) führen in vielen Praxen zu Zurückweisungen, Honorarkürzungen oder unnötigem Aufwand. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Verordnungen korrekt prüfen, typische Fehler erkennen und Ihre Praxisabrechnung effizient absichern.

  • Grundlagen der Heilmittelverordnung (HVO)
  • Prüfung von Verordnungen: Welche Angaben müssen stimmen, wo treten Fehler häufig auf?
  • Abrechnung korrekt vorbereiten: Dokumentation, Fristen, Abrechnungsprozess
  • Typische Fehlerquellen vermeiden
  • Fallbeispiele und Umsetzungstipps für den Praxisalltag

Seminarleitung:
Darwin Zabell, Heilpraktiker Podologie, Podologe, Praxisinhaber und Initiator einer aktiven Facebook-Fachgruppe zum Thema HVO-Prüfung und Abrechnung.

Technische Voraussetzungen:
Laptop, PC etc. mit einem gängigen Internetbrowser, Kopfhörer, ggf. Mikrofon, stabile Internetverbindung

Vorteile:
Aus der Praxis für die Praxis: berufsauthentische Dozenten mit viel Erfahrung

Relevanz für den Praxisalltag:

Kaum jemand ist Therapeut:in geworden, um sich mit Formularen, Abrechnungen und Bürokratie zu beschäftigen.

Trotzdem gehört die Prüfung der Heilmittelverordnung zu den zentralen Aufgaben in der podologischen Praxis. Der Rahmenvertrag verpflichtet dazu – und wer die Verordnung vor Behandlungsbeginn genau prüft, spart sich im Nachhinein viel Ärger, Zeit und unnötige Korrekturen.

Dieses Seminar zeigt, worauf es wirklich ankommt: Sie lernen, Heilmittelverordnungen sicher zu prüfen, Fehlerquellen früh zu erkennen und Ihre Abrechnung so aufzubauen, dass sie von den Krankenkassen akzeptiert wird. Das gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Leistungen nicht beanstandet oder abgesetzt werden – und Sie sich auf das konzentrieren können, was Ihnen wichtig ist: Ihre therapeutische Arbeit am Patienten.