Diabetes

DFS: Neuro- & Angiopathie erkennen – Veränderungen richtig deuten (2 FP)

Onlineseminar

Neuropathie und Angiopathie zählen zu den häufigsten und folgenreichsten Komplikationen des Diabetes mellitus – und sind entscheidend für das Risiko eines diabetischen Fußsyndroms. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie typische Veränderungen sicher erkennen, bewerten und im Praxisalltag richtig darauf reagieren..

Seminarinhalt:

  • Grundlagen: Entstehung und Formen der diabetischen Neuro- und Angiopathie
  • Frühe Anzeichen, klinische Symptome und Differenzialdiagnostik
  • Praktische Untersuchungstechniken zur Erkennung sensibler Störungen
  • Bedeutung für Durchblutung, Wundheilung und Druckverteilung am Fuß
  • Kommunikation und interdisziplinäre Weiterleitung bei Verdacht

Seminarleitung:
Darwin Zabell, Heilpraktiker Podologie  & Podologe

Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Laptop, PC etc. mit einem gängigen Internetbrowser, Kopfhörer, ggf. Mikrofon, stabile Internetverbindung

Warum dieses Seminar für Podolog:innen wichtig ist

Die diabetische Neuropathie und Angiopathie sind die stillen Vorboten vieler schwerer Komplikationen am Fuß – oft entwickeln sie sich schleichend und bleiben lange unbemerkt.
Gerade in der podologischen Praxis spielt daher das frühzeitige Erkennen eine zentrale Rolle: Sensibilitätsstörungen, Hautveränderungen, Druckstellen oder Temperaturunterschiede sind wertvolle Hinweise, wenn man sie richtig zu deuten weiß.

In diesem Seminar lernen Sie, neuro- und angiopathische Veränderungen sicher zu erkennen und zu beurteilen. Sie erfahren, welche Tests und Beobachtungen im Praxisalltag sinnvoll sind, welche Befunde eine ärztliche Abklärung erfordern und wie Sie Ihre Beobachtungen gezielt dokumentieren und kommunizieren.

Das Ziel: mehr Sicherheit im Umgang mit Risikopatient:innen, ein geschulter Blick für subtile Veränderungen – und eine fundierte Basis, um schwerwiegende Komplikationen rechtzeitig zu verhindern.