Praxismannagement
Datenschutz in der Praxis – was jetzt wirklich wichtig ist
Datenschutz gehört nicht zu den Lieblingsthemen im Praxisalltag – aber Verstöße können teuer werden. Dieses Seminar zeigt, worauf Sie in Ihrer Praxis achten müssen, wie Sie datenschutzkonform arbeiten und warum eine regelmäßige Überprüfung besonders mit Blick auf die Telematik-Infrastruktur unverzichtbar ist.
Seminarinhalt:
- Grundlagen des Datenschutzes nach DSGVO für podologische und therapeutische Praxen
- Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten: Speicherung, Weitergabe, Löschung
- Datenschutzorganisation im Praxisalltag: Mitarbeiter, Geräte, Software
- Vorbereitung auf die Telematik-Infrastruktur: technische & organisatorische Anforderungen
- Typische Fehlerquellen und wie Sie sich vor Bußgeldern schützen
Seminarleitung:
Marco Neuber
ist Gründer und Geschäftsführer der Digitalagentur „die netztaucher GmbH“. Mit über 25 Jahren Erfahrung unterstützt er insbesondere Therapeut:innen und Praxisteams dabei, digitale Lösungen einfach, sicher und praxisnah umzusetzen. Sein Motto: „Digital einfach – ohne Technikstress“.
Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Laptop, PC etc. mit einem gängigen Internetbrowser, Kopfhörer, ggf. Mikrofon, stabile Internetverbindung
Darum geht es
Datenschutz ist kein Lieblingsthema – das wissen wir alle. Zwischen Behandlung, Bürokratie und Patientenkommunikation bleibt oft wenig Zeit, sich mit Verordnungen und Paragraphen auseinanderzusetzen. Doch spätestens mit der Einführung der Telematik-Infrastruktur gewinnt Datenschutz eine neue Bedeutung: Patientendaten werden digitaler, sensibler und angreifbarer.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Praxis rechtssicher und datenschutzkonform aufstellen. Sie erfahren, welche organisatorischen Maßnahmen nötig sind, wie Sie Mitarbeiter:innen einbinden und wo die häufigsten Stolperfallen liegen.
Das Ziel ist kein theoretischer Paragrafen-Vortrag, sondern praxisnahe Sicherheit: Damit Sie wissen, was wirklich wichtig ist, welche Anpassungen sinnvoll sind – und wie Sie Ihre Praxis vor unangenehmen Konsequenzen und Bußgeldern schützen.


