Therapie
Störenfriede am Fuß – Blasen, Schürfwunden & Hämatome leitliniengerecht versorgen (2 FP)
Blasen, Schürfwunden und Hämatome wirken oft unscheinbar – doch gerade am Fuß können sie schnell zu ernsthaften Problemen führen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie solche Verletzungen fachlich korrekt einschätzen, leitliniengerecht versorgen und die besonderen Risiken multimorbider Patient:innen im Blick behalten.
Seminarinhalt:
- Einschätzung und Klassifikation kleiner Verletzungen am Fuß
- Leitliniengerechte Versorgung von Blasen, Schürfwunden und Hämatomen
- Risikoeinschätzung bei multimorbiden und diabetischen Patient:innen
- Grenzen der podologischen Behandlung und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Praktische Fallbeispiele und Materialien zur modernen Wundversorgung
Seminarleitung:
Jörg Halfmann ist Heilpraktiker für Osteopathie und Podologe mit über 20 Jahren Erfahrung. Er leitet eine eigene Praxis in Dortmund und ist als Dozent und Autor tätig. Halfmann hat sich auf innovative Behandlungskonzepte wie das Podo-Taping spezialisiert und hält regelmäßig Vorträge im In- und Ausland. Zudem ist er Gründer des Fortbildungszentrums Halfmann und setzt sich für praxisnahe Schulungen in der Podologie ein.
Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Laptop, PC etc. mit einem gängigen Internetbrowser, Kopfhörer, ggf. Mikrofon, stabile Internetverbindung
Warum dieses Thema zählt
Blasen, Schürfwunden und kleine Hämatome gehören zu den alltäglichen Beobachtungen in der podologischen Praxis. Oft werden sie als Bagatellen abgetan – doch gerade bei älteren oder multimorbiden Patient:innen können sie schnell zum Ausgangspunkt ernsthafter Komplikationen werden.
In diesem Seminar lernen Sie, diese vermeintlich kleinen Verletzungen sicher zu beurteilen und leitliniengerecht zu behandeln. Sie erfahren, worauf Sie bei der Versorgung achten müssen, welche Materialien und Methoden aktuell empfohlen werden und wann eine weiterführende ärztliche Abklärung erforderlich ist.


