Praxismannagement

ePA & Praxisalltag – Pflicht, Panik oder Plan?

Onlineseminar

Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) sorgt in vielen Praxen für Unsicherheit.
Was kommt wirklich auf Podolog:innen und Therapeut:innen zu – und wie lässt sich Datenschutz, Technik und Praxisalltag unter einen Hut bringen?
Dieses Seminar gibt Ihnen einen klaren Überblick über Ihre Pflichten, mögliche Stolperfallen und praktische Lösungen für eine reibungslose Umsetzung.

Seminarinhalt:

  • Einführung in die ePA: gesetzliche Grundlagen, Ziele und Zeitplan
  • Pflichten für Praxen nach SGB V und DSGVO
  • Datenschutz und Datensicherheit: was wirklich zu beachten ist
  • Technische Voraussetzungen und sinnvolle Vorbereitung
  • Kommunikation mit Patient:innen – Aufklärung, Einverständnis, Umgang mit sensiblen Daten
  • Praktische Tipps zur Integration in bestehende Abläufe
  • Checkliste für einen sicheren Start in den Praxisalltag

Seminarleitung:

Marco Neuber
ist Gründer und Geschäftsführer der Digitalagentur „die netztaucher GmbH“. Mit über 25 Jahren Erfahrung unterstützt er insbesondere Therapeut:innen und Praxisteams dabei, digitale Lösungen einfach, sicher und praxisnah umzusetzen. Sein Motto: „Digital einfach – ohne Technikstress“.

Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Laptop, PC etc. mit einem gängigen Internetbrowser, Kopfhörer, ggf. Mikrofon, stabile Internetverbindung

Warum dieses Seminar wichtig ist

Kaum ein Thema verunsichert Praxen derzeit so sehr wie die elektronische Patientenakte.
Viele Therapeut:innen fragen sich: Was bedeutet das konkret für mich? Was darf ich speichern, wer hat Zugriff – und was passiert, wenn etwas schiefläuft?
Dieses Seminar schafft Klarheit. Statt Fachchinesisch und Angstszenarien erhalten Sie konkrete Antworten auf die Fragen, die Sie im Praxisalltag wirklich beschäftigen.

Sie lernen, welche rechtlichen Pflichten gelten, wie Sie Ihre Dokumentation datenschutzkonform gestalten und worauf Sie technisch vorbereitet sein müssen.
Zudem erhalten Sie praxisnahe Empfehlungen, wie Sie Patient:innen sicher begleiten und gleichzeitig Ihre eigenen Abläufe effizient halten.

Nach diesem Kurs wissen Sie, was auf Sie zukommt, was Sie tun müssen – und was nicht.
Damit aus Unsicherheit ein klarer Plan wird – und die eAkte kein Stressfaktor, sondern Routine.