Praxismanagement
Keine Angst vor Zustzaverkäufen in der Praxis
Zielgruppe:
Therapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, Therapeuten in Ausbildung
Seminarinhalt:
-
Grundlagen der Verkaufspsychologie
- Die richtige Einstellung im professionellen Verkauf
- Die Biologie einer Kaufentscheidung
- Was will der Kunde wirklich? Bedarfsanalyse
- So begegnen Sie dem Lieblingseinwand – zu teuer
- Die professionelle Argumentation & Kommunikationstechniken
- Dem Kundenwiderstand professionell entgegenwirken
- Sicher den Abschluss herbeiführen
- Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit schaffen
Seminarleitung:
Dr. rer. nat. habil. Eckhard Hanisch
Vorteile:
Erlerntes erfolgreich in die Praxis umsetzen!
Berufsauthentische Dozenten mit viel Erfahrung
Arbeiten in Kleingruppen
Individuelle Betreuung
Weitere Informationen zu diesem Seminar
„Das fällt mir schwer – eigentlich will ich nur therapieren.“
„Ich habe immer das Gefühl, die meinen, ich drehe ihnen etwas an.“
Verkaufen ist nicht gleich verkaufen. Viele Verkäufer stellen sich Widerständen & Ablehnungen und scheuen den Austausch, wenn Sie hören „Das ist zu teuer“.
Sie wollen andere Menschen für Ihre Produkte und/ oder Dienstleistungen begeistern?
Dann sind Sie hier richtig.
Entscheidend für erfolgreiche Verkaufsgespräche sind Ihre Persönlichkeit, Ihre Überzeugungskraft und vor allem Ihre Verkaufskompetenz.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch Vermittlung eines positiven „emotionalen Gesamteindrucks“, gezielte Verkaufslinguistik & schlüssiger Argumentation für sich gewinnen. Im Seminar üben Sie reale Verkaufsgespräche und erhalten unmittelbares Feedback für Ihre persönliche Weiterentwicklung.