Therapie
Praktische Nagelprothetik bei Nageldystrophien (4 FP)
Zielgruppe:
Podologen, Heilpraktiker, Ärzte, Therapeuten in Ausbildung
Seminarinhalt:
- Was ist Nagelprothetik?
- Bei welchen Nageldystrophien ist Nagelprothetik medizinisch angezeigt?
- Verschiedene Verfahrenstechniken
- Kontraindikationen
- Fallbeispiele
- Praktisches Erlernen der Nagelprothetik
Seminarleitung:
Darwin Zabell, Heilpraktiker Podologie & Podologe
Vorteile:
Erlerntes erfolgreich in die Praxis umsetzen!
Berufsauthentische Dozenten mit viel Erfahrung
Arbeiten in Kleingruppen
Individuelle Betreuung
Weitere Informationen zu diesem Seminar
- Wie viele Schäden durch Traumata kennen wir?
- Wie viele Nagelbettverformungen entstehen?
- Wie viele Patienten leiden psychisch unter der Optik von deformierten Nagelplatten?
Hierfür ist die Nagelprothetik eine Lösung, die eben nicht kosmetisch, sondern medizinisch begründet ist.
Denn: Nagel und Nagelbett brauchen sich gegenseitig.
Fehlt der Nagel, ist das Nagelbett nicht geschützt und verteidigt sich mit Bildung von Hyperkeratose oder verformt sich. Ist das Nagelbett verformt, kann der Nagel nicht seiner natürlichen Wuchsrichtung folgen. Daraus folgt oft ein Unguis convolutus, ein Unguis incarnatus oder eine Eintrittspforten für Bakterien und Pilze.
Im Seminar wird die Nagelprothetik zur Prävention praktisch erlernt.