Diabetes

Diabetes und die Darmflora (4 FP)

Onlineseminar

Zielgruppe:
alle Fachbereiche die mit Diabetikern arbeiten
Therapeuten in Ausbildung (50% Schülerrabatt bei Vorlage des Schülerausweises)

Seminarinhalt:

  • Schutzebenen des Darms und deren Funktionen
  • Gesunde und ungesunde Darmflora
  • Einfluss der Darmflora auf die Gesundheit
  • Darmflora bei Diabetikern Typ I und II
  • Diabetesrisiko durch (kranke) Darmflora
  • Lebensmittel und Ernährungstipps für eine gesunde Darmflora bei Diabetikern

Seminarleitung:
Dirk Schidorowitz, Heilpraktiker & Dozent für Gesundheitsberufe

Technische Voraussetzungen:
Laptop, PC etc. mit einem gängigen Internetbrowser, Kopfhörer, ggf. Mikrofon, stabile Internetverbindung

Weitere Informationen zu diesem Seminar

Viele neue Untersuchungen zeigen: die Mikrobiota im Darm spielt auch bei der Entwicklung von Diabetes eine Rolle.

Sowohl die Vielfalt der Bakterienstämme als auch das Verhältnis von „guten“ und „schlechten“ Bakterien der Darmflora verschiebt sich bereits vor Eintritt als auch im weiteren Verlauf der Erkrankung.

Ebenfalls ist bekannt, dass sich  sich im Darm von Diabetikern vermehrt entzündungsfördernde Bakterienabfälle vorfinden. Komplikationen sind daher absehbar.

Dirk Schidorowitz vermittelt in seinem Seminar Grundlegendes zum Thema Darm, Darmflora und Mikrobiota und ihrer Funktionen. Er befasst sich anhand von wissenschaftlichen Untersuchungen mit der Frage, wie Diabetes die Darmflora verändert und ob durch eine „ungesunde“ Darmflora Diabetes ausgelöst werden könnte.

Darüber hinaus gibt der Heilpraktiker wichtige Empfehlungen und Tipps zur Ernährung, Probiotika, Nahrungsergänzungsmitteln als auch zur Darmreinigung für eine gesunde Darmflora.